-
Gottesdienste
02.02.2023
Do 02 Feb07:30 Uhr Frühmesse in der Kreuzkapelle12:30 Uhr Atem.PauseMittagsmeditation
18:00 Uhr Abendmesse Darstellung des Herrnmit Kerzenweihe
-
Gottesdienste
So 05 Feb16:00 Uhr Michaelskonzert "Junge Talente"Studierende der Hochschule für Musik und Theater München
Werke von Bach, Karg-Elert, Messiaen und FellerSeona Mun (Klasse Prof. Martin Sander)
Maximilian Nockmann (Klasse Prof. Harald Feller)
Lukas Nagel (Klasse Prof. Bernhard Haas)
Pius Schuhbaum [...]Mo 06 Feb19:00 Uhr In Gemeinschaft Bibel betrachtenIgnatianische Meditationsanleitung zu Texten aus dem Buch Tobit
Di 07 FebEin Angebot der Glaubensorientierung
Faschingstriduum 2023
Christentum als Ressource entdecken
„Was tut ihr damit Besonderes“, fragt Jesus provokant in der Bergpredigt. Wenn man das Christentum als „Ressource“ betrachtet, bei der es nicht um Glaube oder Unglaube geht, können
die Bilder vom Menschen im Evangelium auch heute helfen, zu einem gelingenden gesellschaftlichen Zusammenleben beizutragen. P. Dag Heinrichowski SJ (Hamburg) widmet sich den Ressourcen, die er selbst im christlichen Glauben entdeckt.
Impuls Andreas Batlogg SJ
Halb leer oder halb voll?
Es ist Ansichtssache: Ist das Glas halb leer oder halb voll? Es ist auch eine Frage der Perspektive: Freue ich mich, dass das Glas noch zur Hälfte gefüllt ist oder beschwere ich mich, dass es halb leer ist? Ganz abgesehen von der Flasche!....
Michaelskonzert 05.02.
Junge Talente
Im Rahmen der Michaelskonzerte gastieren am Sonntag den 5. Februar um 16:00 Uhr in der Jesuitenkirche St. Michael Orgelstudenten*innen der Hochschule für Musik und Theater München. Seona Mun, Maximilian Nockmann, Lukas Nagel und Pius Schuhbaum haben ein sehr abwechslungsreiches Konzertprogramm mit Werken von Bach, Karg-Elert, Messiaen und Feller zusammengestellt. Herzliche Einladung zu diesem besonderen Konzerterlebnis mit "jungen Talenten" an der Michaelsorgel.
Volles Haus im Michaelssaal
P. Markus Inama SJ: "Einen Atemzug über mich hinaus"
Volles Haus im Michaelssaal: „Einen Atemzug über mich hinaus. Mein Weg zu den Jesuiten und in die Sozialarbeit“, so heißt das Buch von P. Markus Inama SJ, das P. Andreas Batlogg SJ im Gespräch mit dem Autor vorstellte.
Verbunden leben
Fastenzeit: Ökumenische Exerzitien im Alltag
In der Fastenzeit wird es in St. Michael wieder Ökumenische Exerzitien im Alltag geben. P. Herbert Graupner SJ und Monika Hirschauer bieten den Kurs in Kooperation mit der GCL München montagabends an. Beginn ist am 27. Februar. An der Pforte in St. Michael können Interessierte sich bis 19. Februar 2023 anmelden.
Glaube im Alltag
Radikal glauben
„Dein Glaube hat dir geholfen“ (Mk 10,52), sagt Jesus immer wieder. Gemeint ist kein Wunderglaube. Glauben ist immer radikal – anders. Gemeint ist das ungeheure, vielleicht auch das ungeheuerliche Vertrauen darauf, dass Glaube wirklich Berge versetzen kann. Glaube im Alltag erlebt von Pater Andreas Batlogg SJ - ein Beitrag in der Münchner Kirchenzeitung.