Die Lesenacht für Erwachsene

Sehnsucht nach Mee(h)r

Bei einem Abend im Hochchor von St. Michael am Freitag, 21. Februar, von 20-23 Uhr gehen wir einer der schönsten Beschäftigungen im Leben nach: die Seele baumeln lassen. Unsere Vorleser:innen Christiane Ohngemach, Thomas Prieto Peral, Andreas Rode, Alex Rühle, Johanna Soller, Inge Höpfl und Martin Stark bringen Geschichten mit, die von der Sehnsucht nach dem „Mee(h)r“ erzählen.

"Kunst um 3"

Themen von der Entstehungszeit bis heute

"Kunst um 3" findet auch 2025 wieder statt. Insgesamt bietet die Kunsthistorikerin Dr. Andrea Kluge für 2025 elf Termine an. Die thematischen Führungen in St. Michael sowie in der Alten Pinakothek, München, schlagen Brücken von der Entstehungszeit der Kirche bis in die heutige Lebenswelt der Menschen, die unsere Kirche aufsuchen. Passend zum Jahresbeginn geht es am Donnerstag, 15. Januar, um 15:00 Uhr um "Engel – Wegbegleiter für ein neues Jahr".

P. Klaus Mertes SJ am 29.1.

Ignatianisches Forum geht in die nächste Runde

Mit einem Impuls von P. Klaus Mertes SJ geht das Ignatianische Forum am Mittwoch, 29. Januar 2025, um 19:30 Uhr im Michaelssaal (Maxburgstraße 1) in eine neue Runde: Nach dem gelungenen Auftakt im letzten Jahr setzen die ignatianisch inspirierten Gemeinschaften die Veranstaltungsreihe auch 2025 fort. Das Jahresthema lautet diesmal: „Beziehungsstatus: kompliziert. Alles Leben ist Beziehung“.

Heiliges Jahr 2025

Erlass, Ablass, ablassen von...

Unter speziellen Bedingungen kann jeder Christ im Heiligen Jahr einen »vollkommenen Ablass« erhalten. Ablass – wegen des mittelalterlichen Ablasshandels ein Wort, das in Verruf geraten und heute schwer zu erklären ist. Ein Relikt aus der Vergangenheit, das in die klerikale Mottenkiste gehört, oder eine Frömmigkeitsübung, die auch heute Bedeutung haben kann? Eine Spurensuche des Begriffs von P. Andreas R. Batlogg SJ.

Impuls Monatsanzeiger Januar 2025

Heiliges Jahr: "Pilger der Hoffnung"

„Möge die Gnade des Jubiläums in uns Pilgern der Hoffnung die Sehnsucht nach den himmlischen Gütern erwecken.“ So betet Papst Franziskus im Jubiläumsgebet für das Heilige Jahr 2025. „Pilger der Hoffnung“ – so das Motto dieses Jubiläums – steht nun auch über dem Beginn dieses neuen Jahres bei uns in St. Michael.

Jahresprogramm 2025

Ein Lob auf die Musik!

Die Musik ist eine der schönsten Gaben Gottes. Sie beflügelt und tröstet, erfreut die Ohren und stärkt das Herz, bewegt den ganzen Menschen. Darum erklingt in St. Michael so viel Musik. Bei uns wird viel gesungen, gespielt, Instrumente kommen zum Einsatz, und immer wieder hören wir unsere Orgel(n). Wir freuen uns gemeinsam mit Ihnen auf ein wieder sehr vielfältiges und ganz sicher spannendes Jahr 2025 – auf jeden Fall mit viel Musik!