Bis auf Weiteres findet unsere sonntägliche Spätmesse, unabhängig von der Entwicklung der Inzidenzzahlen, um 20.00 Uhr statt.
Gründonnerstag - https://www.youtube.com/watch?v=kjCoWf3d9h0
Karfreitagsliturgie - https://www.youtube.com/watch?v=ovEXCzFxGK0
Vigilfeier - https://www.youtube.com/watch?v=yyyaJab8VNE
Auferstehungsfeier - https://www.youtube.com/watch?v=Y-4PAMnnMm0
Ostersonntag - https://www.youtube.com/watch?v=HZDJf1RRSmU
Liebe Besucherinnen und Besucher,
nach wie vor darf in unseren Gottesdiensten kein Gemeindegesang stattfinden. Die Kantorinnen und Kantoren übernehmen stellvertretend den Gesang. Sie können beim Kantorengesang innerlich mitgehen und auch leise mitsummen.
Wir erinnern daran, dass der Mund-Nasen-Schutz mit FFP2-Masken von allen während des ganzen Gottesdienstes getragen werden muss. Ausnahmen darf es nicht geben, auch wenn Sie über ein ärztliches Attest verfügen!
Zum Kommuniongang beginnen die Gläubigen aus den Seitenschiffen, die direkt auf ihren Platz zurückgehen. Danach stellen sich die Gläubigen aus den Mittelschiffen in den Seitengängen auf, gehen zum Kommunizieren nach vorne und durch den Mittelgang zurück. Bitte beachten Sie, dass Sie mit dem Mund-Nasen-Schutz auf die Kommunionspender zugehen, die Hostie auf die Hand empfangen, danach kurz zur Seite treten, kommunizieren und in Ruhe zurückgehen.
Achten Sie bitte auch beim Verlassen der Kirche auf die Abstände! Menschen mit Fieber, Husten, Atemnot sowie Kontaktpersonen der Kategorien I und II dürfen die Kirche nicht betreten. Alle, die zu den bekannten Risikogruppen gehören, bitte ich, eigenverantwortlich zu entscheiden, ob sie am Gottesdienst teilnehmen.
Bis zu ca. 150 Personen können in St. Michael an einer Messfeier teilnehmen. Auf den gekennzeichneten Sitzplätzen darf jeweils nur eine Person Platz nehmen; Familien und Personen aus einem gemeinsamen Haushalt können nebeneinander sitzen.
Beichten in St. Michael
Wir bieten regelmäßige Beichtzeiten an: Montag bis Mittwoch, sowie am Freitagvormittag von 9 bis 12 Uhr im Zentrum St. Michael, Eingang Maxburgstr. 1. Jeden Werktag ist von 17 bis 19 Uhr Beichtgelegenheit in der Kirche.
Unsere finanzielle Lage
Uns sind, wie vielen anderen, in den vergangen Wochen finanzielle Einbußen entstanden. Soweit sie können, helfen Sie bitte mit, dass die Ausfälle nicht zu groß werden. Ich lade Sie ein, unter dem Stichwort „Kollekte“ auf das Konto von St. Michael zu überweisen. Bei aller Spendenbereitschaft für unsere Kirche sollten wir immer auch die Menschen im Blick haben, die viel größere Not leiden. Ich bedanke mich sehr herzlich für Ihre Spenden.
Bankverbindung Kirchenstiftung St. Michael
Stichwort: Kollekte
Liga-Bank München
IBAN DE57 7509 0300 0002 1462 90
BIC GENODEF1M05
Wir danken Ihnen für alle Rücksichtnahme und Unterstützung in diesen nicht einfachen Zeiten! Bleiben wir gesund – an Leib und Seele!
P. Karl Kern SJ, Kirchenrektor
Der Beistand
Beim Abschied verheißt Jesus den Beistand. Dasgriechische Wort bedeutet wörtlich „der Herbei-gerufene“ (Parakletos). Sich an ein höheres Wesen zu wenden, es an- und herbeizurufen, ist die Urform des Religiösen. Schon in den Wohnhöhlen der ersten Hominiden sind Wandzeichnungen mit nach oben ausgestreckten Händen zu sehen – offensichtlich eine...
Dass die Beichte längst kein angstbesetztes Disziplinierungsmittel mehr ist, wie es in früheren Generationen fälschlicherweise oft eingesetzt wurde, weiß Pater Karl Kern SJ aus seiner Praxis als Beichtvater. Der Kirchenrektor der Münchner Jesuitenkirche St. Michael erklärt, warum das Sakrament und die damit verbundenen Beichtgespräche heute als „Geistliches Fitness-Studio“...
Auf die Frage, wie der „Himmel“, das „Glück“, ein „gutes Leben“ zu finden sei, geben die spirituellen Traditionen der großen Religionen ähnliche Antworten: Die Suchenden werden eingeladen, ihrer Herzenssehnsucht zu folgen und ihr Leben aus dem Verwurzeltsein im göttlichen Urgrund zu gestalten. Dazu braucht es Zeiten des bewussten Innehaltens,...
Hl. Maria, Mutter der Gesellschaft Jesu
Keine Termine gefunden