Michaelskonzert mit Roman Hauser am Freitag 04. März um 20:00 Uhr
Am Freitag den 4. März findet in der Jesuitenkirche St. Michael um 20:00 Uhr ein Michaelskonzert mit Roman Hauser aus Wien statt. Roman Hauser ist Hauptorganist an der Jesuitenkirche in Wien sowie künstlerischer Leiter der Zyklen „Liturgien im Sommer“ und „Die Goldene Stunde“ ebenda. Seit Herbst 2020 unterrichtet er Orgelimprovisation an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. In St. Michael spielt Roman Hauser Werke von Lindberg, Gutmann, Dupré und Improvisation.
Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten.
Programmheft herunterladen
Hinweis: Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regeln für Konzerte (Aktuell: 2G). Es besteht FFP2-Maskenpflicht am Platz. Kurzfristige Änderungen möglich.

Foto: Daniela Matejschek
Choral Evensong
Freitagabends um 18:00 Uhr bietet St. Michael einen „Choral Evensong“ an und lädt dazu Interessierte und (noch) Fernstehende, unabhängig von Konfessions- und Religionszugehörigkeit ein: Eine einfach strukturierte Tagzeitenliturgie mit Chormusik, um zur Ruhe zu kommen und auf Gottes Stimme im Alltag zu hören.
Dabei geben Vertreterinnen und Vertreter aus der Ökumene einen kurzen Impuls zur Fastenzeit: Die Beauftragte der Ev.-Luth. Kirche in Bayern für Hörfunk und Fernsehen, Kirchenrätin Melitta Müller-Hansen (04.03.), die Leiterin der Evangelische Stadtakademie München Dr. Barbara Hepp (11.3.), der Evangelische Stadtdekan Dr. Bernhard Liess (18.3.), Pfarrerin Dr. Claudia Häfner von der Evangelischen Hochschulgemeinde an der TU München (25.03.); der Ev.-Luth. Regionalbischof Christian Kopp (01.04.) und Pfarrerin Jutta Höcht-Stöhr von der Stiftung „Weiter-Denken. Protestantische Kultur und Stadtgesellschaft“ (08.04.).
Es singen Kammerchor und Collegium Monacense St. Michael unter der Leitung von Dr. Frank Höndgen und Christopher Steinbügl. Peter Kofler, Simon Müller und Christopher Steinbügl spielen an der Michaelsorgel.
Für diese Gottesdienste gilt die 3G-Regel (Nachweis- und FFP2-Maskenpflicht). Bitte erkundigen Sie sich, ob es aufgrund der Pandemielage kurzfristig zu Änderungen der Hygieneregeln kommt.

Foto: Walter Glück (Das Bild wurde vor der Pandemie gemacht.)
Musik in der Liturgie
27.02.2022 - 09:00 Uhr
Hochamt (3G)
P. Martin Stark SJ
J. Haydn: Harmoniemesse
Collegium und Orchester St. Michael | Christopher Steinbügl, Orgel | Dr. Frank Höndgen, Leitung
27.02.2022 - 21:00 Uhr
Spätmesse
P. Axel Bödefeld SJ
CantioNova | Robert Schlee, Leitung
01.03.2022 - 17:30 Uhr
Sakramentsandacht und Abendmesse (3G)
Sakramentsandacht mit Mozart Te Deum
18:00 Abendmesse
P. Manfred Hösl SJ
Faschingstriduum III: Jesus Christus - Die Schlüsselfigur Gottes.
W. A. Mozart: „Krönungsmesse“
Soli, Chor und Orchester St. Michael | Christopher Steinbügl, Orgel | Dr. Frank Höndgen, Leitung
04.03.2022 - 18:00 Uhr
Choral Evensong (3G)
Ev. Luth. Kircherätin Metlitta Müller-Hansen
Kammerchor St. Michael | Christopher Steinbügl, Orgel | Dr. Frank Höndgen, Leitung
06.03.2022 - 09:00 Uhr
Hochamt (3G)
P. Martin Stark SJ
Choralamt
Choralschola St. Michael | Peter Kofler, Orgel | Dr. Frank Höndgen, Leitung
06.03.2022 - 18:00 Uhr
Andacht mit 1. Fastenpredigt (3G)
Prof. Dr. Katharina Karl, Kath. Univ. Eichstätt-Ingolstadt
Irmgard Gorzawski, Harfe | Peter Kofler, Orgel
06.03.2022 - 21:00 Uhr
Spätmesse
P. Martin Stark SJ
OrgelPLUS
Irmgard Gorzawski, Harfe | Peter Kofler, Orgel