Herausgeber: Kirchenstiftung St. Michael Pater Karl Kern SJ Maxburgstrasse 1 80333 München Fon +49 / 89 / 23 17 06-0 Fax +49 / 89 / 23 17 06-40
Verantwortlich für Inhalt: Kirchenrektor St. Michael Pater Karl Kern SJ Maxburgstr. 1, 80333 München Fon: +49 89 / 23 17 06-0 Fax: +49 89 / 23 17 06-40 kirchenrektor.st-michael(at)jesuiten.org
Datenschutzerklärung Wir beachten die Regeln der Datenschutzgesetze und nehmen daher auch in Ihrem Interesse den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir möchten Sie daher gerne nachfolgend über Verwendung von Daten im Zusammenhang der Nutzung der Funktionen unserer Webseite informieren. Verantwortliche Stelle im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes ist hierbei die
Kirchenstiftung St. Michael Pater Karl Kern SJ Maxburgstrasse 1 80333 München
Automatische Datenerhebung Wir erheben und speichern automatisch auf unserem Server Log Files Informationen wie Browsertyp, Betriebssystem, IP-Adresse oder Uhrzeit der Serveranfrage, die Ihr Browser an uns übermittelt. Diese Daten sind für uns bestimmten Personen nicht zuzuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Im Übrigen werden diese Daten unmittelbar nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Unsere Internetseiten verwenden zudem an mehreren Stellen sogenannt „Cookies“. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sog. „Session-Cookies“ Die werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
Erhebung personenbezogener Daten Personenbezogene Daten werden von uns nur erhoben, wenn Sie uns diese zum Beispiel im Rahmen einer Kontaktanfrage freiwillig mitteilen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Mit vollständiger Beendigung werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf etwaig bestehender steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben. In keinem Fall werden personenbezogene Daten ohne ihre ausdrückliche und jederzeit widerrufliche Einwilligung außerhalb unseres Einflussbereichs verkauft oder anderweitig an Dritte weitergegeben.
Newsletter-Versand Wenn Sie einen von uns angebotenen Newsletter empfangen möchten, benötigen wir eine von Ihnen verfügbare E-Mail-Adresse. Weitere Daten sind hierzu nicht notwendig. Die Angabe von Vor- und Nachname ist freiwillig und für den Empfang der Newsletter nicht notwendig. Zur Überprüfung, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist, wird an die angegebene E-Mail-Adresse eine Bestätigungs-Email gesendet. Erst mit Anklicken des darin enthaltenen Links wird die angegebene E-Mail-Adresse für den Newsletter aktiviert. Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit auch ohne Angabe von Gründen widerrufen.
Google Analytics Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen möchten wir darauf hinweisen, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
YouTube: Mit dem YouTube-Player integrieren wir eigene Videos aus unseren YouTube-Channels oder Videos anderer Anbieter in unsere Seiten. Die Datenschutzhinweise von Google (https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/) informieren Sie darüber, wie Google, der Eigentümer von YouTube, Ihre Daten erfasst und wie Google mit diesen Daten umgeht.
Verwendung von Plug-Ins Auf dieser Internetseite werden zudem so genannte Plug-Ins des Anbieters facebook, verwendet. Facebook wird betrieben von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA Eine Übersicht über die Plug-Ins von Facebook finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Wenn Sie mit einen solchen Plugin versehene Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt und dabei das Plugin durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Hierdurch wird an den Facebook-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Facebook eingeloggt, ordnet Facebook diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung der Plugin-Funktionen (z.B. Anklicken des „Gefällt mir“-Buttons, Abgabe eines Kommentars) werden auch diese Informationen Ihrem Facebook-Konto zugeordnet, was Sie nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plugins verhindern können. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook.
Datenschutzhinweise: Facebook, erreichbar unter https://www.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht möchten, dass die Netzwerkanbieter die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Nutzerprofil zuordnen, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseite von Ihrem Netzwerk- Account abmelden. Das Laden der Plug- Ins kann zudem auch mit speziell entwickelten Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindert werden (u.a. http://webraph.com/resources/facebookblocker).
Auskunfts- und Widerrufsrecht Ihre schutzwürdigen Belange werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt. Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei im Rahmen einer schriftlichen Anfrage Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und deren Empfänger zu verlangen, sowie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung solcher Daten. Ferner haben Sie das Recht, eine erteilte Einwilligung zum Zweck der Datenverarbeitung schriftlich zu widerrufen. Wir bitten Sie, Auskunftsbegehren über die gespeicherten Daten und Ihren Widerruf sind per Email oder schriftlich an oben benannte Adresse zu richten.