Michaelskonzerte 2023
-
Gottesdienste
Fr 01 Dez20:00 Uhr MichaelskonzertRuben Sturm, Orgel (Münchner Domorganist)
Werke von Bach, Dupré und Improvisationen
» Programmheft herunterladen
Eintritt frei, Spenden erbeten
www.rubensturm.de | Foto: Sandra Wolf
Mi 13 DezWerke von Praetorius, Hillerud, E. Mauersberger, Biebl, Buchenberg Bruch etc.
Münchener Bach-Chor
Peter Kofler, Orgel
Johannes Silberschneider, LesungJohanna Soller, Leitung
Veranstalter: Münchener Bach-Chor
[...» weiterlesen]
Sa 16 DezIhr Kinderlein kommet - Weihnachten ist nimma weit
Musik zu Advent und WeihnachtenOperaBrass
Dr. Frank Höndgen, Orgelhttps://www.staatsoper.de/stuecke/weihnachten-mit-operabrass/2023-12-16-2000-14042
Veranstalter: Staatsoper
So 17 Dez16:00 Uhr Alpenländische Weihnacht - Aufführung 1Zillertaler Weisenbläser aus Tirol | Viergesang Familie Hamberger | Franz Öttl, Zither | Tölzer Geigenmusi | Martin Thurner (Sprecher) | Gerald Groß (Gestaltung)
Karten:
Kat. I 15 € (erm. 10 €)
Kat. II 10 € (erm. 5 €)
Ermäßigungen für Schüler und Studenten. [...» weiterlesen]
18:30 Uhr Alpenländische Weihnacht - Aufführung 2Zillertaler Weisenbläser aus Tirol | Viergesang Familie Hamberger | Franz Öttl, Zither | Tölzer Geigenmusi | Martin Thurner (Sprecher) | Gerald Groß (Gestaltung)
Karten:
Kat. I 15 € (erm. 10 €)
Kat. II 10 € (erm. 5 €)
Ermäßigungen für Schüler und Studenten. [...» weiterlesen]
Sa 06 Jan16:00 Uhr Michaelskonzert am DreikönigstagJuan de la Rubia, Orgel (Organist Sagrada Família Barcelona)
Werke von Ximenez, Daquin, Bach, Vierne und Cochereau
Einlass: 15.15 Uhrmit Videoübertragung in den Kirchenraum
Karten
Kat. I 10,00 € (erm. 05,00 €)
Ermäßigungen für Schüler und Studenten. Begleitpersonen von [...» weiterlesen]

Michaelsorgel
2011 - Reorganisation und Erweiterung der Orgel um ein deutsches Schwellwerk durch die Orgelbaufirma Rieger aus Vorarlberg/Österreich (Einweihung 30.10.2011). Dabei wird der Prospekt des Jesuitenbruders Johann Hörmann aus dem 17. Jahrhundert beibehalten und ein Großteil des Pfeifenmaterials der Vorgängerorgel (Sandtner-Orgel 1982/83) wiederverwendet. Die heutige Rieger-Orgel ermöglicht eine stilgerechte Interpretation eines sehr breiten Spektrums an Orgelmusik und liefert eine ideale Ausgangsbasis für anspruchsvolle Improvisationen.

Michaelsorganist Peter Kofler
Der in Bozen geborene Organist und Cembalist Peter Kofler (*1979) erhielt seine erste musikalische Ausbildung am dortigen Konservatorium „Claudio Monteverdi“. In München studierte er Orgel und Kirchenmusik bei Harald Feller sowie Cembalo bei Christine Schornsheim. Peter Kofler spielt unter namhaften Dirigenten wie Mariss Jansons, Franz Welser-Möst, Bernhard Haitink, Riccardo Muti, Daniel Harding, Esa-Pekka Salonen, Giovanni Antonini und Thomas Hengelbrock. Er ist Gründungsmitglied und Cembalist des Barockorchesters „L‘ Accademia Giocosa“.