News - Fastenpredigten 2025
Geistlicher Impuls für den Monatsanzeiger März 2025

"Auf dünnem Eis" - brüchig gewordenes Vertrauen

Vertrauen ist der Anfang von allem – Vertrauen ist notwendig, immer schon da, wird gleichzeitig vorausgesetzt und ist eine Art Vorschuss in Verhaltenserwartungen. Aber sprechen tun wir erst dann davon, wenn es fehlt. Das fällt besonders in den Religionen auf: Seitdem der Missbrauchsskandal in kirchlichen Bereichen öffentlich wurde, ist das Vertrauen als Kerngeschäft des Religiösen bei vielen Menschen nicht unerheblich erschüttert. Denn unser Glaube, und nicht nur unsere Kirchlichkeit, hat ganz wesentlich mit Vertrauen zu tun.

Aber auch in allen anderen Bereichen des Lebens ist Vertrauen eine unverzichtbare und kostbare Ressource, etwas, was nur schwer wiederherstellbar ist, wenn es einmal verloren gegangen oder zerstört ist. Wir kennen das, angefangen bei unseren persönlichen Beziehungen. Aber auch demokratische Prozesse sind darauf angewiesen. Oder es zerfallen soziale Netzwerke, wenn Vertrauen verloren geht.

In den vergangenen Jahren sind die Unsicherheiten in allen gesellschaftlichen und politischen Bereichen, die mit abnehmendem Vertrauen in den Bestand und die Verlässlichkeiten der vertrauten Lebensbedingungen korrespondieren, gestiegen. Es sind Unsicherheiten, die offenbar mitursächlich für wachsende Radikalisierungen, Unduldsamkeiten, aber auch Rückzüge sind. Die zugrundeliegenden Fragen werden in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Medizin, Medien oder Theologie/Kirche jeweils etwas anders gestellt, aber möglicherweise sind die Grundlagen und Entwicklungsmechanismen von Vertrauen letztendlich dann doch überall dieselben?

Die Fastenzeit als Zeit zum Nachdenken: Mögen die Fastenpredigten dieses Jahres in St. Michael über brüchig gewordenes Vertrauen eine Wegstrecke in unserem Glauben sein, um im Vertrauen auf Gott auch uns selbst und der Welt (wieder) vertrauen zu können. Lassen wir uns erinnern: Erlöst sind wir längst!

Hiltrud Schönheit

Hiltrud Schönheit ist Vorsitzende des Katholikenrates der Region München. In St. Michael koordiniert sie den Empfangsdienst und ist Mitglied im Pastoralrat.

„Auf dünnem Eis - brüchig gewordenes Vertrauen“ sind die Fastenpredigten dieses Jahres in St. Michael überschrieben. Sie stehen im Mittelpunkt einer Andacht (keine Eucharistiefeier) an den fünf Fastensonntagen jeweils um 18:00 Uhr:

  • So, 09.03.    Prof. Dr. Frank-Gerald Pajonk, Ärztl. Direktor Zentrum Isartal am Kloster Schäftlarn
  • So, 16.02.    Prof. Dr. med. Ottmar Leidner, Nervenarzt Bad Klosterlausnitz
  • So, 23.03.    Schwester Francesca Šimuniová OSB, Äbtissin der Abtei Venio München
  • So, 30.03.    Matthias Drobinski, Chefredakteur Publik-Forum
  • So., 06.04.    Schwester Dr. Katharina Ganz OSF, Generaloberin Oberzeller Franziskanerinnen