Choralschola
Um dem ältesten und eigensten Gesang der römischen Kirche, dem karolingisch-römischen Choral (9. Jhd.), einen geeigneten Klangkörper zuzuordnen, wurde im Jahr 2007 die Choralschola St. Michael neu gegründet. Mittlerweile sind es 12 Männer, welche sich zusammen mit dem Chordirektor der Michaelskirche um die Pflege des Cantus gregorianus kümmern.
Dabei orientiert sich die Schola an den jeweils neuesten Erkenntnissen der semiologischen Forschungen und macht die Gesänge des Mittelalters vor allem in der festlichen Liturgie der Michaelskirche wieder für die Menschen unserer Zeit erfahrbar.
DIe Probe ist in der Regel am Tag vor dem jeweiligen Hochamt im Oratorium der Michaelskirche.
Kontakt:
Dr. Frank Höndgen
Fon +49 / 89 / 23 17 06-34
Fax +49 / 89 / 23 17 06-40
michaelsmusik(at)jesuiten.org
Musikbeispiel:
Introitus aus dem Repertoire des
karolingisch-römischen Chorals (9. Jhd.)
am Hochfest der Himmelfahrt Christi:
VIRI GALILAEI
Kammerchor
Mit der Feier der Karwoche 2006 wurde für die festliche Gestaltung der Gottesdienste der Kammerchor St. Michael gegründet. Ältesten Traditionen folgend, nach denen Instrumente ab dem Gründonnerstag in der Liturgie schweigen und lediglich die Singstimme Verwendung findet, hat sich dieser Klangkörper der Michaelsmusik vor allem der a-capella-Literatur vom 16. bis zum 21. Jahrhundert verschrieben.
Michaelschor & Michaelsorchester
Die ältesten und traditionsreichsten Ensemble der Michaelsmusik sind Michaelschor und Orchester. Sie blicken auf eine Tradition zurück, die mit der Weihe der Altäre im Jahr 1592 und dem damaligen Hofkapellmeister Orlando di Lasso beginnt und die sich immer in der Tradition großer und festlicher Kirchenmusik stehend gewusst haben. Heute sind Chor und Orchester ein wesentlicher Bestandteil im großen Konzert aller Ensembles der Michaelskirche.