-
Gottesdienste
26.06.2022
So 26 Jun07:30 Uhr Frühmesse10:00 Uhr HochamtReinhard Kardinal Marx, Erzbischof von München und Freising
Joseph Haydn: Paukenmesse - "Missa in tempore belli"
Orchester und Chor der bayerischen Staatsoper
Peter Kofler, Orgel
Dirigent: Generalmusikdirektor Vladimir Jurowski
16:00 Uhr VesperStadtdekan Dr. Bernhard Liess / P. Martin Stark SJ
W. A. Mozart: Vesperae solemnes de confessore, KV 339
Collegium Monacense und Orchester St. Michael |Christopher Steinbügl, Orgel| Dr. Frank Höndgen, Leitung
18:00 Uhr AbendmesseP. Andreas Batlogg SJ
Predigt Thomas Hürten
anschließend Spätschoppen mit Impuls
21:00 Uhr SpätmesseP. Axel Bödefeld SJ
Neue geistliche Lieder
Cantio Nova | Robert Schlee, Leitung
-
Gottesdienste
Sa 18 Jun19:00 Uhr mehr vom LebenInspirationen - Tipps - Austausch
Abendreihe der GCL, für junge Leute ab 26
Sa 25 Jun19:00 Uhr mehr vom LebenInspirationen - Tipps - Austausch
Abendreihe der GCL, für junge Leute ab 26
So 26 Jun18:00 Uhr Gottesdienst und Spätschoppen mit ImpulsEin Angebot der Glaubensorientierung
Zum G7-Gipfel am 26. Juni - 16:00
Ökumenische Vesper
Zum Beginn des G7-Gipfels am nächsten Sonntag, 26. Juni, wollen wir in St. Michael in ökumenischer Verbundenheit zusammen mit dem Stadtdekan Dr. Bernhard Liess besonders um den Frieden in der Ukraine beten. Um 16 Uhr ist ein Vespergottesdienst, bei dem das Collegium Monacense und das Orchester von St. Michael unter der Leitung von Dr. Frank Höndgen die "Vesperae solennes de Confessore" (KV 339) Wolfgang Amadeus Mozart musizieren.
Michaelskonzert am 1.7. mit
Christian Barthen
Am Freitag den 1. Juli findet in der Jesuitenkirche St. Michael in München um 20.00 Uhr ein Michaelskonzert mit dem internationalen Konzertorganisten Christian Barthen statt. Auf dem Programm stehen Werke von Bach, Ruoff, Cochereau und Reubke. Der Eintritt zum Konzert ist frei, Spenden sind erbeten. Herzliche Einladung!
Foto: privat
Kartenvorverkauf beginnt
Musik zur Nacht am 14.7.
Am 14. Juli um 20:00 Uhr findet nach langer Zeit wieder ein Konzert in der Kreuzkapelle statt. Im Rahmen der Reihe "Musik zur Nacht" gestalten Studentinnen und Studenten der Abteilung "Alte Musik" der Musikhochschule München diesen besonderen Konzertabend. Der Kartenvorverkauf beginnt am 15. Juni.
Geistlicher Impuls
Das himmlische Brot
Beten wir das Vaterunser bei der Bitte um das tägliche Brot in einer falschen Übersetzung? Im Griechischen steht nämlich bei Matthäus (6,7) und Lukas (11,3) nicht „tägliches Brot“, sondern ein Adjektiv, das nur an dieser Stelle im Neuen Testament auftaucht: epiusios, zu Deutsch „darüber hinausseiend“, „überwesentlich“. „Supersubstantialis“ hat es Hieronymus ins Lateinische übersetzt (Mt 6,7).
GCL
Stellenausschreibung
Die Gemeinschaft Christlichen Lebens sucht baldmöglichst eine(n) Referenten/in (m/w/d) für die GCL-Diözesanstelle München (Festanstellung, Teilzeit 19,5 Std./Wo.)
Wechsel am 31. Juli 2022
Neuer Kirchenrektor
Am Sonntag, 31.07.2022, dem Ignatiusfest, werde ich mein Amt als Kirchenrektor an Pater Martin Stark SJ übergeben. Mit 73 Jahren gibt man nach zwölf Jahren gerne die Last der Verantwortung ab. Meinem Wunsch nach Ablösung hat Pater Provinzial entsprochen. Seelsorger werde und möchte ich bleiben. Dazu hoffe ich auf weitere gute und gesunde Jahre! Mein seelsorgliches Wirkungsfeld wird künftig wieder in Nürnberg und Erlangen liegen. Allerdings behalte ich ein Standbein in München. Ich werde zur finanziellen Sicherung für unsere Hochschule in der Kaulbachstraße als „Fundraiser“ tätig sein. Ich danke für alles Vertrauen und Wohlwollen, das ich in den vergangenen Jahren in und um St. Michael erfahren durfte und wünsche meinem Nachfolger alles Gute und Gottes Segen.
P. Karl Kern SJ