Michaelskonzerte 2022
-
Gottesdienste
Fr 03 Jun20:00 Uhr MichaelskonzertJan Lehtola (Sibelius-Akademie Helsinki)
Werke von Bach, Mendelssohn, Olsson, Merikanto, Demessieux und Hynninen
Eintritt frei, Spenden erbeten
Hinweis: das Tragen einer FFP2-Maske ist dringend empfohlen.
Fr 01 Jul20:00 Uhr MichaelskonzertChristian Barthen (Konzertorganist, Kirchenmusiker St. Anna Augsburg)
Werke von Bach, Ruoff, Cochereau und Reubke
Eintritt frei, Spenden erbeten
Mo 15 Aug16:00 Uhr MichaelskonzertChristopher Steinbügl (Assistent Michaelsmusik)
Werke von Bach und Reger
Eintritt frei, Spenden erbeten

Michaelsorgel
2011 - Reorganisation und Erweiterung der Orgel um ein deutsches Schwellwerk durch die Orgelbaufirma Rieger aus Vorarlberg/Österreich (Einweihung 30.10.2011). Dabei wird der Prospekt des Jesuitenbruders Johann Hörmann aus dem 17. Jahrhundert beibehalten und ein Großteil des Pfeifenmaterials der Vorgängerorgel (Sandtner-Orgel 1982/83) wiederverwendet. Die heutige Rieger-Orgel ermöglicht eine stilgerechte Interpretation eines sehr breiten Spektrums an Orgelmusik und liefert eine ideale Ausgangsbasis für anspruchsvolle Improvisationen.

Michaelsorganist Peter Kofler
Der in Bozen geborene Organist und Cembalist Peter Kofler (*1979) erhielt seine erste musikalische Ausbildung am dortigen Konservatorium „Claudio Monteverdi“. In München studierte er Orgel und Kirchenmusik bei Harald Feller sowie Cembalo bei Christine Schornsheim. Peter Kofler spielt unter namhaften Dirigenten wie Mariss Jansons, Franz Welser-Möst, Bernhard Haitink, Riccardo Muti, Daniel Harding, Esa-Pekka Salonen, Giovanni Antonini und Thomas Hengelbrock. Er ist Gründungsmitglied und Cembalist des Barockorchesters „L‘ Accademia Giocosa“.