Musik in der Liturgie

  • Gottesdienste

    So 03 Dez
    P. Provinzial B. Bürgler SJ
    Adventsmotetten aus England und Frankreich
    Collegium Monacense St Michael | Peter Kofler, Orgel | Dr. Frank Höndgen, Leitung


    P. Martin Stark SJ
    B.Britten: A Ceremony of Carols op. 28
    Frauenstimmen aus Kammerchor und Collegium Monacense St. Michael | Irmgard Gorzawski, Harfe | Peter Kofler, Orgel | Dr. Frank Höndgen, Leitung


    18:00 Uhr Abendmesse
    P. Andreas BatloggSJ | Predigt Thomas Hürten
    OrgelPLUS | Anja Czak, Violine | Peter Kofler, Orgel


    21:00 Uhr Spätmesse
    P. Benedikt Lautenbacher SJ
    OrgelPLUS | Anja Czak, Violine | Peter Kofler, Orgel


    Fr 08 Dez
    P. Martin Stark | P. Andreas Batlogg SJ
    Motetten in honore B.m.v.
    Collegium Monacense und Kammerchor St. Michael
    Vittorio Vanini, Orgel | Dr. Frank Höndgen, Leitung


    So 10 Dez
    P. Georg Sans SJ
    Adventsmotetten der deutschen Romantik
    Collegium Monacense St Michael | Vittorio Vanini, Orgel | Dr. Frank Höndgen, Leitung


    P. Andreas Batlogg SJ
    Gesänge der deutschen Gregorianik
    Choralschola St. Michael | Vittorio Vanini, Orgel | Dr. Frank Höndgen, Leitung


    18:00 Uhr Abendmesse
    P. Michael Meßner SJ
    OrgelMESSE | Vittorio Vanini, Orgel


    21:00 Uhr Spätmesse
    P. Benedikt Lautenbacher SJ
    OrgelMESSE | Vittorio Vanini, Orgel


    Fr 15 Dez
    statt Abendmesse
    Collegium Monacense St. Michael u. Kammerchor St. Michael | Dr. Frank Höndgen, Leitung



Michaelschor & Michaelsorchester

Die ältesten und traditionsreichsten Ensemble der Michaelsmusik sind Michaelschor und Orchester. Sie blicken auf eine Tradition zurück, die mit der Weihe der Altäre im Jahr 1592 und dem damaligen Hofkapellmeister Orlando di Lasso beginnt und die sich immer in der Tradition großer und festlicher Kirchenmusik stehend gewusst haben. Heute sind Chor und Orchester ein wesentlicher Bestandteil im großen Konzert aller Ensembles der Michaelskirche.


Collegium Monacense

In der Tradition der Hofkapelle zur Bauzeit der Michaelskirche ist das Collegium Monacense St. Michael als professionelles Vokalensemble der ideale Klangkörper zur Aufführung von Musik vor allem aus der Renaissance und des Frühbarock. Aber auch alle anderen Stilrichtungen sind in entsprechender Besetzungsgröße Aufgaben unseres Collegiums.