Musik in der Liturgie
-
Gottesdienste
Do 19 Jun18:00 Uhr Abendmesse zu FronleichnamP. Benedikt Lautenbacher SJ
OrgelPLUS
Natan Ca' Zorzi, Querflöte | Vittorio Vanini, Orgel
So 22 JunReinhard Kardinal Marx, Erzbischof von München und Freising
Wolfgang Amadeus Mozart: Messe C-Dur „Krönungsmesse“ KV 317 / Kirchensonate C-Dur KV 329
Solisten und Chor der Bayerischen Staatsoper
Bayerisches Staatsorchester
Dr. Frank Höndgen, Orgel
Generalmusikdirektor Vladimir Jurowski, Musikalische Leitung
21:00 Uhr SpätmesseP. Bertram Dickerhof SJ
Cantio Nova | Robert Schlee, Leitung
So 29 Jun09:00 Uhr HochamtP. Georg Sans SJ
Karolingisch-römischer Choral 9. Jhd.
Proprium „Nunc scio vere“
Choralschola St. Michael | Peter Kofler, Orgel | Dr. Frank Höndgen, Leitung
So 06 Jul09:00 Uhr Hochamt am 14. Sonntag im JahreskreisP. Martin Stark SJ / Predigt P. Godehard Brüntrup SJ
Kantorengesänge
18:00 Uhr AbendmesseP. Ludger Joos SJ
OrgelPLUS
21:00 Uhr SpätmesseP. Bertram Dickerhof SJ
OrgelPLUS
Fr 10 Okt14:30 Uhr Festmesse 100 Jahre HFPHFestmesse zum 100-jähirgen Bestehen der Hochschule für Philosophie der Jesuiten in München mit Kardinal Reinhard Marx, P. General Arturo Sosa SJ, Provinzial P. Thomas Hollweck SJ

Michaelschor & Michaelsorchester
Die ältesten und traditionsreichsten Ensemble der Michaelsmusik sind Michaelschor und Orchester. Sie blicken auf eine Tradition zurück, die mit der Weihe der Altäre im Jahr 1592 und dem damaligen Hofkapellmeister Orlando di Lasso beginnt und die sich immer in der Tradition großer und festlicher Kirchenmusik stehend gewusst haben. Heute sind Chor und Orchester ein wesentlicher Bestandteil im großen Konzert aller Ensembles der Michaelskirche.

Collegium Monacense
In der Tradition der Hofkapelle zur Bauzeit der Michaelskirche ist das Collegium Monacense St. Michael als professionelles Vokalensemble der ideale Klangkörper zur Aufführung von Musik vor allem aus der Renaissance und des Frühbarock. Aber auch alle anderen Stilrichtungen sind in entsprechender Besetzungsgröße Aufgaben unseres Collegiums.