Musik in der Liturgie
-
Gottesdienste
So 04 Jun09:00 Uhr Hochamt am DreifaltigkeitssonntagP. Benedikt Lautenbacher SJ
W.A. Mozart: Trinitatismesse KV 167
Collegium Monacense und und Orchester St. Michael | Christopher Steinbügl, Orgel | Dr. Frank Höndgen, Leitung
18:00 Uhr AbendmesseP. Eckhard Frick SJ
OrgelPLUS | Anette Hornsteiner, Harfe
21:00 Uhr SpätmesseP. Axel Bödefeld SJ
OrgelPLUS | Anette Hornsteiner, Harfe
So 11 Jun09:00 Uhr Hochamt am 10. Sonntag im JehreskreisP. Martin Stark SJ
A. Gretschaninoff: Missa festiva op 154
Michaelschor | Peter Kofler, Orgel | Dr. Frank Höndgen, Leitung
18:00 Uhr AbendmesseP. Benedikt Lautenbacher SJ
OrgelMesse | Peter Kofler, Orgel
21:00 Uhr SpätmesseP. Martin Stark SJ
OrgelMesse| Peter Kofler, Orgel
So 18 Jun09:00 Uhr Hochamt am 11. Sonntag im JehreskreisP. Stefan Kiechle SJ
OrgelPLUS | Birgit Rolla, Alt | Peter Kofler, Orgel
21:00 Uhr SpätmesseP. Martin Stark SJ
Motetten
Kammerchor St. Michael | Christoph Steinbügl, Orgel | Dr. Frank Höndgen, Leitung
So 25 Jun10:00 Uhr Festspiel-GottesdienstWeihbischof Graf zu Stolberg
Franz Schubert: Messe in C-Dur op. 48 D 452
Jessica Niles, Sopran; Emily Sierra, Alt; Jonas Hacker, Tenor; Milan Siljanov, Bass
Frank Höndgen, Orgel
Bayerischer Staatsopernchor
Bayerisches Staatsorchester
Sergej Bolkhovets, Musikalische Leitung
21:00 Uhr SpätmesseP. Martin Stark SJ
Neue geistliche Lieder
CantioNova | Robert Schlee, Leitung

Michaelschor & Michaelsorchester
Die ältesten und traditionsreichsten Ensemble der Michaelsmusik sind Michaelschor und Orchester. Sie blicken auf eine Tradition zurück, die mit der Weihe der Altäre im Jahr 1592 und dem damaligen Hofkapellmeister Orlando di Lasso beginnt und die sich immer in der Tradition großer und festlicher Kirchenmusik stehend gewusst haben. Heute sind Chor und Orchester ein wesentlicher Bestandteil im großen Konzert aller Ensembles der Michaelskirche.

Collegium Monacense
In der Tradition der Hofkapelle zur Bauzeit der Michaelskirche ist das Collegium Monacense St. Michael als professionelles Vokalensemble der ideale Klangkörper zur Aufführung von Musik vor allem aus der Renaissance und des Frühbarock. Aber auch alle anderen Stilrichtungen sind in entsprechender Besetzungsgröße Aufgaben unseres Collegiums.