Musik in der Liturgie
-
Gottesdienste
Do 06 AprP. Martin Stark SJ
Motetten von der Eucharistie
Kammerchor St. Michael | Dr. Frank Höndgen, Leitung
Fr 07 AprP. Martin Stark SJ
Motetten zum Karfreitag
Kammerchor St. Michael | Dr. Frank Höndgen, Leitung
anschließend Hl. Grab Kreuzkapelle
Sa 08 Apr15:00 Uhr Passionsandachtkeine Messe
„Es ist vollbracht!“ (Johannes 19,30) - Impuls: Hiltrud Schönheit / Vorsteher: Andreas Batlogg
Lamentationes
Collegium Monacense St. Michael | Dr. Frank Höndgen, Leitung
21:00 Uhr OsternachtP. Martin Stark SJ
Motetten von der Auferstehung
Kammerchor St. Michael | Dr. Frank Höndgen, Leitung
So 09 Apr10:00 Uhr Hochamt am OstersonntagP. Benedikt Lautenbacher SJ
W.A. Mozart: Missa brevis et solemnis C-Dur
„Krönungsmesse“ KV 317
Soli, Chor und Orchester St. Michael | Peter Kofler, Orgel | Dr. Höndgen Leitung
18:00 Uhr AbendmesseP. Andreas Batlogg SJ
OrgelMesse | Peter Kofler, Orgel
21:00 Uhr SpätmesseP. Martin Stark SJ
OrgelMesse | Peter Kofler, Orgel
Mo 10 Apr09:00 Uhr Hochamt am OstermontagP. Martin Stark SJ
J.G. Rheinberger: Messe C-Dur op. 169
und Motette „Bleib bei uns“
Chor und Orchester St. Michael | Peter Kofler, Orgel | Dr. Frank Höndgen, Leitung
So 16 Apr09:00 Uhr Hochamt 2. Sonntag der OsterzeitHochamt P. Martin Stark SJ
T. L. de Victoria: laetatus sum a 12 voci
Collegium Monacense St. Michael | Peter Kofler, Orgel | Dr. Frank Höndgen, Leitung
21:00 Uhr SpätmesseP. Martin Stark SJ
Motetten zur Osterzeit I
Kammerchor St. Michael | Dr. Frank Höndgen, Leitung

Michaelschor & Michaelsorchester
Die ältesten und traditionsreichsten Ensemble der Michaelsmusik sind Michaelschor und Orchester. Sie blicken auf eine Tradition zurück, die mit der Weihe der Altäre im Jahr 1592 und dem damaligen Hofkapellmeister Orlando di Lasso beginnt und die sich immer in der Tradition großer und festlicher Kirchenmusik stehend gewusst haben. Heute sind Chor und Orchester ein wesentlicher Bestandteil im großen Konzert aller Ensembles der Michaelskirche.

Collegium Monacense
In der Tradition der Hofkapelle zur Bauzeit der Michaelskirche ist das Collegium Monacense St. Michael als professionelles Vokalensemble der ideale Klangkörper zur Aufführung von Musik vor allem aus der Renaissance und des Frühbarock. Aber auch alle anderen Stilrichtungen sind in entsprechender Besetzungsgröße Aufgaben unseres Collegiums.