Gottesdienst zur Fußball-EM

Wir hoffen, dass die Freude am Spiel überwiegt

Zum Auftakt der Fußball-Europameisterschaft ist heute in St. Michael ein ökumenischen Gottesdienst gefeiert worden. Unter dem Motto „United“ beteten Vertreterinnen und Vertreter aus Kirche, Sport, Politik und Gesellschaft mit zahlreichen Fans und Volunteers für ein friedliches und verbindendes Turnier.

Das Sakrament der Versöhnung

Wie zeitgemäß ist die Beichte noch?

Zum Priester zu gehen und seine Sünden zu beichten, das ist doch nicht mehr zeitgemäß, mögen einige denken. Bei uns in St. Michael machen wir andere Erfahrungen. Ein Gespräch mit P. Martin Stark SJ - übernommen von der Homepage des Erzbistums München und Freising.

Impuls Monatsanzeiger Juni 2024

Aber das ist doch ein jüdischer Name!

Anfang Mai habe ich die kleine Rahel Johanna getauft. Als ihre Eltern den Namen ihres Kindes nannten, reagierten manche Bekannte irritiert: Rahel? Das ist doch ein jüdischer Name! Das Christentum ist ohne das Judentum nicht zu verstehen. Der Impuls für den Monatsanzeiger Juni 2024 von P. Andreas R. Batlogg SJ.

Neugestaltung der Marienkapelle

Die Wunde der Zerstörung sichtbar machen

Die Marienkapelle ist die einzige Seitenkapelle, deren Altaraufbau nach der Kriegszerstörung am 22.11.1944 nicht rekonstruiert wurde. Wir haben in diesem Jahr mit einer Neugestaltung begonnen, deren Ziel es ist, diese „Wunde“ der Zerstörung sichtbar zu machen. Die „Schmerzensmutter“ wird später einmal von einem kreisrunden Lichtkranz umgeben sein, dem Symbol der Auferstehung und des österlichen Lebens.

Antonius-Opfer für den JRS

Als Kirche Verantwortung übernehmen für Flüchtlinge

Als Christinnen und Christen können wir an Menschen in Not nicht wie der Priester und Levit im Gleichnis vom barmherzigen Samariter achselzuckend vorbeigehen. Sondern wir sind ihnen verbunden. Sie sind Gottes Ebenbilder wie wir. Als Kirche müssen wir Verantwortung übernehmen und Partei ergreifen: für Flüchtlinge und Asylsuchende, die unter uns leben, aber auch für alle, die keine Chance auf ein Asylverfahren haben.