-
Gottesdienste
24.05.2022
Tue 24 May07:30 Uhr Frühmesse12:30 Uhr Atem.PauseMittagsmeditation
18:00 Uhr Abendmesse mit FrauenpredigtEsther
Predigt: Sr. Judith Müller
-
Gottesdienste
Tue 24 May19:00 Uhr Gebetskreis junge ErwachseneEin Angebot der Glaubensorientierung
Wed 25 May19:00 Uhr Bibellektüre der GlaubensorientierungBibelgespräch zum Evangelium des folgenden Sonntages
Thu 26 May19:00 Uhr Firmkurs für ErwachseneEin Angebot der Glaubensorientierung
Michaelskonzert am 3. Juni
Orgelkonzert mit Jan Lehtola
Am Freitag den 3. Juni findet in der Jesuitenkirche St. Michael in München um 20.00 Uhr ein Michaelskonzert mit Jan Lehtola aus Helsinki statt. Der international gefragte Orgelvirtuose ist einer der bekanntesten finnischen Organisten seiner Generation. In St. Michael spielt Jan Lehtola Werke von Bach, Mendelssohn, Olsson, Merikanto, Demessieux und Hynninen. Der Eintritt zum Konzert ist frei, Spenden sind erbeten.
Foto: Jens Paul Taubert
Glaubensorientierung
Erwachsene im Taufkurs
Es gibt sehr singuläre Erfahrungen, die in den Taufkurs der Glaubensorientierung an St. Michael führen, der im Herbst beginnend zum Osterfest führt. Er sammelt die Einzelwege und führt sie am Kirchenjahr entlang: Die Taufe ist kein Schlusspunkt, sondern der Anfang eines Bundes, der Geschichte macht. Insofern kommt alles darauf an, was Mensch und Gott dann daraus machen.
Christin werden?
Was bedeutet Christusnachfolge?
Exerzitien im Alltag sind für Monika Hirschauer, Kirchliche Assistentin der GCL-Diözesangemeinschaft München, ein gutes Werkzeug, immer neu Christin zu werden. "Hier buchstabiere ich immer wieder, ob ich mich noch an Ihm orientiere, stelle mich meiner Nähe und meiner Distanz von Ihm und dem, was von mir, so wie ich bin, im Jetzt gefragt ist. Als Exerzititenbegleiterin erlebe ich, wie lebendig sein Geist in anderen wirkt."
GCL
Inspirationen - Tipps - Austausch
Wie hole ich das beste aus meinem Leben heraus? Die Frage stellen sich viele irgendwann einmal. In der Abendreihe wird es darum gehen, wie sich Glaube und Alltag miteinander verbinden lassen, um so ein "mehr" im Leben zu finden. Sie richtet sich an junge Leute ab 26. Es ist auch möglich, nur an einzelnen Abenden teilzunehmen.
Frohe Ostern
Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten?
"Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten?", sagen die beiden Männer in leuchtenden Gewändern zu den Frauen, die frühmorgens zum Grab gingen. "Erinnert euch an das, was er euch gesagt hat," Durch die Auferstehung sind wir vom Tod zum Leben übergegangen, weil wir einander lieben - vielleicht die treffendes Formulierung fü die Erfahrung von Auferstehung. Wir glauben an das Licht trotz allem Dunkel. Wir glauben an das Leben in einer Todeswelt. Wir glaben an die Liebe, auch wenn wir sie oft nicht spüren und nicht können. Und trotzdem: Das sind unsere kleinen Erfahrungen von Auferstehung. Diese wünschen wir Ihnen und uns allen:
Impuls Mai
Österliche Menschen (werden)
Meine Mutter war sieben, als der Zweite Weltkrieg endete. Sie hat Bombenangriffe in Hanau miterlebt, wo sie geboren wurde. Luftschutzbunker gehörten zu ihrer Kindheit. Im Mai 1945 floh sie mit meiner Oma und zwei jüngeren Schwestern (mein Opa war ein Jahr lang verschollen) nach Süden: So kamen sie nach Vorarlberg.